scroll down
Altstadt
Zug Nord
7 Cluster - 43 Produzenten
Mit dem Production Day will die Stadt Zug aufzeigen, dass Handwerk, Kunst und Design nicht nur die lokale Identität stärken, sondern auch den Wirtschaftsstandort Zug prägen. Gleichzeitig soll der Aktionstag das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Qualität erhöhen. Am 8. November erhalten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, hinter die Kulissen von Backstuben, Schneiderateliers, Reparaturwerkstätten, Künstlerateliers, Distillerien oder Handwerksbetrieben zu schauen und direkt mit den Produzierenden ins Gespräch zu kommen. Sie erleben den Entwicklungs- und Produktionsprozess aus erster Hand und lernen so den Wert von Qualitätsprodukten neu schätzen.
Ein Blick hinter die Kulisse
Am 8. November erhalten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, hinter die Kulissen von Backstuben, Schneiderateliers, Reparaturwerkstätten, Künstlerateliers, Distillerien oder Handwerksbetrieben zu schauen und direkt mit den Produzierenden ins Gespräch zu kommen. Sie erleben den Entwicklungs- und Produktionsprozess aus erster Hand und lernen so den Wert von Qualitätsprodukten neu schätzen.
Mit der Veranstaltung wird das Bewusstsein für die lokale Produktion gestärkt und die Vielfalt des Zuger Gewerbes sichtbar gemacht.
Bauhandwerk / Floristik / Genuss / Haushaltsgeräte / Kunsthandwerk / Medien / Mode / Raumgestaltung / Reparatur / Schmuck / Wellness /
8. November 2025:
Produzenten und Produzentinnen
geben Einblick in ihr Schaffen
Am 8. November 2025 findet von 10 bis 17 Uhr in der Stadt Zug der erste Production Day statt. An diesem Tag öffnen 43 Produzentinnen und Produzenten ihre Werkstätten, Ateliers und Läden und ermöglichen der interessierten Öffentlichkeit spannende Einblicke in ihre handwerkliche und kreative Arbeit. Schauen Sie Handwerkern, Designerinnen und Kulturschaffenden beim Nähen, Backen, Sägen, Entwickeln oder Reparieren zu und erleben Sie, wie Qualitätsprodukte entstehen.
Sie möchten mitmachen,
haben aber noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Laura Hürlimann, Projektleiterin Production Day Zug, beantwortet Ihre Fragen gerne persönlich: productionday@agentur4kreation.ch
Termine 2025
12. Mai
31. Mai
26. Juni
Anfang Oktober
8. November
25. November
Anmeldeschluss
Teilnahmebestätigung an die Betriebe
Informationsveranstaltung und Austausch
19 – 21 Uhr
Zustellung der Werbematerialien
an die teilnehmenden Betriebe
Production Day, 10 – 17 Uhr
Gemeinsamer Rückblick, 19 – 21 Uhr
12. Mai
31. Mai
26. Juni
Anfang
Oktober
8. November
18. November
Anmeldeschluss
Teilnahmebestätigung
an die Betriebe
Informationsveranstaltung und Austausch, 19 – 21 Uhr
Zustellung der Werbematerialien
an die teilnehmenden Betriebe
Production Day,
10 – 17 Uhr
Gemeinsamer Rückblick,
19 – 21 Uhr
Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme ist für die Betriebe kostenlos. Kosten für Präsentationen, Informationen und Besucherführung sowie Apéros oder sonstige Aktivitäten tragen die Betriebe jedoch selbst.
Lokales Schaffen erlebbar machen
Die teilnehmenden Betriebe stellen sicher, dass die Werkstatt / das Atelier frei oder mit Führungen besichtigt werden kann und der Herstellungsprozess erlebbar ist. Für die Vermittlung gibt es keine Vorgaben. Sicherheitsaspekte und rechtliche Vorgaben müssen durch den Betrieb selbst abgeklärt werden.
Kommunikation
Sie erhalten von der Stadt Zug Werbematerial in Form von Plakaten, Flyern und Programmheften für den Versand an Ihre Kundschaft und für die Auflage im Geschäft. Die Stadt Zug bewirbt die Veranstaltung mit Inseraten, Plakaten, Flyern, Programmheften, Medienmitteilungen und über ihre Social-Media-Kanäle.
Teilnehmende Betriebe
Produzentinnen und Produzenten konnten sich bis am 12. Mai 2025 für die Teilnahme anmelden. Zugelassen sind:
-
Produzentinnen und Produzenten, deren Produktions- und Verkaufsstätte in der Stadt Zug liegt und an diesem Tag besichtigt werden kann.
oder
-
Geschäfte, die einer lokalen Produzentin / einem lokalen Produzenten an diesem Tag die Möglichkeit bieten, in ihrem Laden zu produzieren. Die Produkte müssen danach mindestens sechs Monate lang im Laden erhältlich bleiben.
Production Day
8. November 2025
Am Production Day vom 8. November 2025 laden wir ein, Teil dieser neuen Plattform zu sein. Öffnet eure Betriebe für einen Tag, und gebt den Besucher und Besucherinnen spannende Einblicke in eure Arbeit. Zuger Designateliers, Handwerksbetriebe, Konditoreien, Schusterläden, Repair-Shops etc. öffnen ihre Werkstätten und machen den Gestaltungs- und Herstellungsprozesse für Besucherinnen und Besucher erlebbar. Sie lernen so lokale Kleinbetriebe kennen, die vor Ort produzieren und ihre Produkte hier verkaufen. Sie erleben die Gestalter und Macherinnen beim Entwickeln ihrer Kreationen und erfahren, was es bedeutet, nachhaltig und lokal zu produzieren und mit der Zukunft der Produktion und des Handels Schritt zu halten.
8. November 2025:
Produzenten und Produzentinnen geben Einblick in ihr Schaffen
Am ersten Zuger Production Day Zug öffnen rund 40 Produzierende ihre Ateliers und Werkstätten für die interessierte Öffentlichkeit. Diese kann am Samstag, 8. November 2025 von 10 bis 17 Uhr Handwerkern, Designerinnen und Kulturschaffenden beim Nähen, Backen, Sägen, Entwickeln oder Reparieren zuschauen und erleben, wie Qualitätsprodukte entstehen.
Mit der Veranstaltung wird das Bewusstsein für die lokale Produktion gestärkt und die Vielfalt des Zuger Gewerbes sichtbar gemacht.